M 41

Offener Sternhaufen 4 Grad südlich des hellsten Fixsterns am Himmel Sirius mit -1,44mag. Mit freiem Auge schon sichtbar, aber am schönsten sicherlich im Feldstecher.
 
Dieser Sternhaufen wurde 325 v.Chr. schon vom Aristoteles als wolkiger Fleck beschrieben. In einer Entfernung von ca.2200 Lichtjahren, das Alter wird auf etwa 200 Millionen Jahre geschätzt.
Aufnahme: 
    Rudi Dobesberger
    27. Nov .2006
    Gerät: TMB 105/650
    Modifizierte Canon 10 D
    Bel. 360 sec.